Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines/Geltungsbereich
1.1. Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen mir und dem Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2. Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und somit natürliche oder juristische Personen die keine Unternehmer sind.
Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften für der gegenständliche Vertrag zum Betrieb ihres Unternehmens gehört. Unternehmen sind jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit und mögen sie auch nicht auf Gewinn gerichtet sein.
Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil es sei denn ihrer
Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Inhalt der Schlafberatung
2.1. Meine Beratungen basieren auf dem Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf in Österreich (www.kinderschlafberatung.com). Zunächst werden von
mir sämtliche wesentliche Informationen aufgenommen und die Erwartungen und Wünsche der Kunden hinsichtlich der familiären Schlafsituation erfragt. In weiterer
Folge werden unterschiedliche Lösungswege in Form eines Vortrages präsentiert, die zur Verbesserung der Schlafsituation führen können. Die letztendliche
Entscheidung, ob bzw. welcher der verschiedenen Lösungswege eingeschlagen werden soll, wird von der Familie selbst getroffen. Mir ist es ein Anliegen, dass der
Dialog der Beratung transparent ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die von mir präsentierten Lösungswege keine sofortige Verbesserung der Schlafsituation
garantieren, sondern deren Umsetzung zu einem Aufbau eines stabilen Fundamentes führen, welche eine langfristig verbesserte Schlafqualität, eine
gesunde emotionale Entwicklung des Kindes und eine tragfähige Eltern‒Kind‒Beziehung ermöglichen. Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen
Entwicklung, weshalb sich in der Vergangenheit ganzheitliche Lösungswege bewährt haben, welche langfristig durchführbar sind.
2.2. Die mir im Zuge der Schlafberatung anvertrauten Daten, Informationen, Fotos, Dokumente, etc., werden von mir höchst vertraulich behandelt, und ohne
Zustimmung der Kunden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Vergütung
3.1. Die Tarife der Schlafberatungen sind auf der Homepage aufgelistet und unter folgendem Link abrufbar: www.schlafkindlein.com/schlafberatung/kosten/. Die
angebotenen Preise sind Stundenpreise und gelten bis auf Widerruf. Die Preisangaben sind freibleibend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Bei Hausbesuchen versteht sich der Preis zuzüglich Kilometergeld in Höhe von € 0,50/Kilometer.
Es gelten die bei Inanspruchnahme der Dienstleistung aktuellen Tarife.
3.2. Nach Inanspruchnahme der Dienstleistung erhält der Kunde eine schriftliche Rechnung (per E‒Mail oder auf Wunsch per Post). Der Kunde verpflichtet sich die
Rechnung innerhalb von 7 Tagen vollständig und abzugsfrei zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Weitere Dienstleistungen
erfolgen erst nach Erhalt der vorangehenden Zahlung.
Der Verbraucher hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 4 % pa. über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
Der Kunde verpflichtet sich, alle mit der Eintreibung der Forderung verbundenen Kosten und Aufwände, wie insbesondere Inkassospesen oder sonstige für eine
zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendige Kosten zu tragen.
Vereinbarte Termine gelten als verbindlich. Termine, die weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden, werden zur Hälfte des Stundensatzes in Rechnung
gestellt.
4. Vertragsschluss
4.1. Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des zumutbaren vorbehalten.
4.2. Die Buchung der Schlafberatung erfolgt per E‒Mail. Nach Zusendung einer Buchungsanfrage werden von mir mehrere Termine zur Schlafberatung per E‒Mail
vorgeschlagen. Der Vertrag kommt erst mit schriftlicher Terminvereinbarung zustande. Ich bin berechtigt, die Buchungsanfrage innerhalb von 2 Wochen
anzunehmen. Ich bin weiters berechtigt, die Annahme der Buchungsanfrage abzulehnen.
4.3. Dem Kunden werden die rechtswirksam einbezogenen AGBs nach Kontaktaufnahme als pdf‒Datei per E‒Mail zugesandt.
5. Haftungsbeschränkung und Freistellung
5.1. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung beschränkt sich auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Jede darüber hinausgehende Haftung im
Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung wird ausgeschlossen.
5.2. Von mir wird vorausgesetzt, dass sich das Kind in einem gesunden körperlichen und psychischen Allgemeinzustand befindet und hinsichtlich des Schlafplatzes des
Kindes seitens der Eltern die Sicherheitsmaßnahmen, welche unter (Link) abrufbar sind, angewendet werden.
5.3. Ich hafte nur für eigene Inhalte meiner Website. Soweit ich mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, bin ich für die dort enthaltenen, fremden Inhalte
nicht verantwortlich. Ich mache mir die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern ich Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werde ich den
Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
6. Allgemeine Informationen
6.1. Ich bin bemüht, sämtliche Angaben und Informationen auf meiner Website fachlich korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen. Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit dieser Angaben kann jedoch von mir keine Gewähr übernommen werden.
7. Datenschutz
Mit meinem „Informationsblatt zur Datenschutzerklärung“ unterrichte ich meine Kunden über Art, Umfang, Zweck, Verarbeitung, Nutzung, Übermittlung, Weitergabe und
Aufbewahrung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Auskunft und Löschung, Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der
Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.